{"id":1646,"date":"2019-01-16T14:39:42","date_gmt":"2019-01-16T13:39:42","guid":{"rendered":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-westmecklenburg\/?page_id=1646"},"modified":"2020-05-25T14:52:12","modified_gmt":"2020-05-25T12:52:12","slug":"zarrentin","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-westmecklenburg\/orte\/auf-festland\/zarrentin\/","title":{"rendered":"Zarrentin"},"content":{"rendered":"

[vc_row][vc_column width=“1\/3″][vc_column_text]Bilder & GoogleMaps<\/strong>[\/vc_column_text][vc_column_text]Allgemeine Beschreibung<\/span><\/span><\/span><\/span><\/strong><\/p>\n

\n
\n
\n
\n
\n
\n

Die mecklenburgische Stadt Zarrentin, die gr\u00fcne Oase zwischen zwei L\u00e4ndern, mit ca. 5.000 Einwohnern liegt am Ufer des Schaalsees im Landkreis Ludwigslust-Parchim und ist ca. 50 km von Schwerin entfernt.<\/p>\n

Egal, ob man im Ort seine Freizeit mit Kultur verbringen m\u00f6chte oder die Freizeit lieber sportlich gestalten m\u00f6chte, es bieten sich vielf\u00e4ltige M\u00f6glichkeiten. Parks und \u00f6ffentliche Pl\u00e4tze laden in der Freizeit in Zarrentin am Schaalsee immer wieder zum Verweilen ein.<\/p>\n

Auch die Umgebung von Zarrentin am Schaalsee hat einiges zu bieten. Neben der Natur, die rund um Zarrentin am Schaalsee mit \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus oder Bahn gut zu erreichen ist, hat die Umgebung viele interessante Nachbarst\u00e4dte und Gemeinden sowie das artenreiche Biosph\u00e4renreservat Schaalsee zu bieten, die einen Ausflug wert sind.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

[\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=“1\/3″][vc_column_text]Charakter<\/span><\/span><\/strong><\/p>\n

Im Stadtkern findet man einen eindrucksvollen Backsteinbau mit neugotischen Giebeln und einem Fachwerkteil; das ist das denkmalgesch\u00fctzte Rathaus.<\/p>\n

Museen, und oft auch Sonderausstellungen, sind in Zarrentin am Schaalsee Highlights. Selbstverst\u00e4ndlich gibt es ein Museum, welches die Stadtgeschichte thematisiert. Aber auch f\u00fcr viele andere Themen findet sich ein Museum oder eine Ausstellung. Auch die Nachbarst\u00e4dte zu Zarrentin am Schaalsee bieten Museen und Sonderausstellungen, die besucht werden sollten.<\/p>\n

Das Biosph\u00e4renreservat Schaalsee liegt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, ist anerkannt von der UNESCO und bietet dem Naturliebhaber ein unverf\u00e4lschtes Naturerlebnis mit vielen seltenen Tieren und Pflanzen, die am besten auf Wanderungen und Radtouren entdeckt werden k\u00f6nnen. Ein ausgewiesenes Rad- und Wanderwegenetz von mehr als 180 km L\u00e4nge bietet viele M\u00f6glichkeiten und auch eine Rundwanderung \u00fcber die Halbinsel Strangen und am Kirchensee zeigt eindrucksvoll, wie ehemals besiedelte Gebiete und Grenzanlagen von der Natur zur\u00fcckerobert werden.[\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=“1\/3″][vc_column_text]Kultur<\/span><\/span><\/span><\/span><\/strong><\/p>\n

Unbedingt einen Besuch abstatten sollte man dem Kloster Zarrentin – dem ehemaligen Zisterzienser-Nonnenkloster \u201eHimmelspforte\u201c. Architektonisch besonders interessant sind die kunstvoll gestalteten, gotischen Kreuzrippengew\u00f6lbe. Das Kloster erhebt sich mit seinem gotischen Ostfl\u00fcgel direkt am Schaalsee und wird heute f\u00fcr verschiedene kulturelle Zwecke genutzt.
\nSo zum Beispiel f\u00fcr den Klostermarkt \u201eKunst & Werk\u201c im Kloster Zarrentin mit j\u00e4hrlich etwa 100 Ausstellern aus allen Teilen Deutschlands, um ihre Kunstwerke vorzustellen.<\/p>\n

Das 1988 gegr\u00fcndete Heimatmuseum befindet sich seit dem Jahr 2000 in der heutigen „Klosterscheune“ auf dem Kirchplatz. Vor allem die Stadt- und Regionalgeschichte wird thematisiert.<\/p>\n

Die Kirche Zarrentin ist eine romanische Feld- und Backsteinkirche, die erstmals 1194 erw\u00e4hnt wurde. Sie wurde zun\u00e4chst als Dorf- und Pfarrkirche genutzt, sp\u00e4ter diente sie auch als Klosterkirche.<\/p>\n

Weitere M\u00f6glichkeiten zur Erholung findet man am Badestrand Zarrentin am Schaalsee, beim Bootsverleih Troeder mit Seepavillon Gastst\u00e4tte und Bootsverleih<\/p>\n

Von April bis November findet jeden ersten Sonntag im Monat vor dem PAHLHUUS der Biosph\u00e4re-Schaalsee-Markt mit regionalen Produkten direkt vom Erzeuger statt.<\/p>\n

Zu dem alten Landschloss Dreil\u00fctzow, ca. 18 km entfernt geh\u00f6rt ein ca. 4 ha gro\u00dfer Schlosspark mit weitl\u00e4ufigen Freifl\u00e4chen, Mammutb\u00e4umen, Eichen, Ulmen u.a., einem Fluss, zwei Teichen und Sichtachsen.[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row]<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

[vc_row][vc_column width=“1\/3″][vc_column_text]Bilder & GoogleMaps[\/vc_column_text][vc_column_text]Allgemeine Beschreibung Die mecklenburgische Stadt Zarrentin, die […]<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":0,"parent":123,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"class_list":["post-1646","page","type-page","status-publish","hentry"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-westmecklenburg\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1646","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-westmecklenburg\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-westmecklenburg\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-westmecklenburg\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-westmecklenburg\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1646"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-westmecklenburg\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1646\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":4110,"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-westmecklenburg\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1646\/revisions\/4110"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-westmecklenburg\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/123"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-westmecklenburg\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1646"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}