{"id":4629,"date":"2021-01-20T14:57:43","date_gmt":"2021-01-20T13:57:43","guid":{"rendered":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-ruegen\/?page_id=4629"},"modified":"2021-02-08T15:06:46","modified_gmt":"2021-02-08T14:06:46","slug":"4629-2","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-ruegen\/4629-2\/","title":{"rendered":"D\u00e4nholm"},"content":{"rendered":"

[vc_row][vc_column][vc_column_text]<\/p>\n

Insel D\u00e4nholm<\/h1>\n

[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/3″][vc_column_text]Allgemeine Beschreibung<\/span><\/span><\/span><\/span><\/strong><\/p>\n

\n
\n
\n
\n
\n
\n

Der D\u00e4hnholm ist eine kleine Insel im Strelasund direkt vor den Toren der Stadt Stralsund. Mit 123 Einwohnern ist die kleine Insel so gut wie unbewohnt. Die Ziegelgrabenbr\u00fccke verbindet den D\u00e4nholm mit dem Festland und die R\u00fcgendammbr\u00fccke mit der Insel R\u00fcgen.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

[\/vc_column_text][vc_single_image image=“4705″ img_size=“full“][vc_column_text]<\/p>\n

\n
\n
\n
\n
\n
\n

Die kleine Insel wurde fr\u00fcher vorwiegend milit\u00e4risch genutzt. So gilt er zum Beispiel als Geburtsort der preu\u00dfischen Marine. Vor allem der kleine Hafen war ein wichtiges Attribut. Im Mittelalter starteten die D\u00e4nen von hier aus zu einigen Eroberungsz\u00fcgen.<\/p>\n

Der D\u00e4nholm ist gerade f\u00fcr die Stralsunder ein echter Geheimtipp, da die meisten Touristen direkt \u00fcber die gro\u00dfe R\u00fcgenbr\u00fccke nach R\u00fcgen fahren und die kleine Insel \u00fcberhaupt nicht beachten.
\nEin kleiner Strand und die Parkanlagen auf dem einstigen Exerzierplatz bieten sch\u00f6ne M\u00f6glichkeiten zum Durchatmen. In dem kleinen Yachthafen und dem Seglerhafen auf der anderen Seite der Insel kann man wunderbar eine kleine Runde schlendern und sich die privaten Boote der Einheimischen anschauen.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

[\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=“1\/3″][vc_single_image image=“4706″ img_size=“full“][vc_column_text]Charakter<\/span><\/span><\/strong><\/p>\n

Einmal den Trubel der Stadt f\u00fcr einen Moment vergessen und die Ruhe dieser kleinen Insel genie\u00dfen. 
\nDurch die wenigen Bewohner und den mittlerweile geringen Verkehr kann man hier auf kleinen Spazierg\u00e4ngen die Seele baumeln lassen.
\nWas besonders sch\u00f6n ist am D\u00e4hnholm: der Sonnenuntergang unter der R\u00fcgenbr\u00fccke. Auch von dem kleinen Seglerhafen hat man einen sch\u00f6nen Blick zwischen den Booten hindurch auf die Silhouette der Stadt Stralsund.<\/p>\n

Die Gelassenheit und die Ruhe erlebt man auch im Hotel D\u00e4nholm. Mit Blick auf den Yachthafen kann man auf der sch\u00f6nen Terrasse sein leckeres Fr\u00fchst\u00fcck genie\u00dfen. Ein Fahrrad- sowie ein Bootsverleih bringen ein bisschen Schwung in den sehr entspannten Besuch zu bekommen, gibt es die M\u00f6glichkeit vor Ort Fahr\u00e4der auszuleihen und die Umgebung zu erkunden oder man leiht sich sogar ein Boot um die kleine Insel von der Seeseite zu entdecken.<\/p>\n

 [\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=“1\/3″][vc_gmaps link=“#E-8_JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cuZ29vZ2xlLmNvbSUyRm1hcHMlMkZlbWJlZCUzRnBiJTNEJTIxMW0xOCUyMTFtMTIlMjExbTMlMjExZDkzMTAuNjU1NjU1NzAyNTYlMjEyZDEzLjEyMDY0Nzg1JTIxM2Q1NC4zMDk4OTMzNDk5OTk5OTYlMjEybTMlMjExZjAlMjEyZjAlMjEzZjAlMjEzbTIlMjExaTEwMjQlMjEyaTc2OCUyMTRmMTMuMSUyMTNtMyUyMTFtMiUyMTFzMHg0N2FiNjM5NDhlZDkzOGRkJTI1M0EweGVmNTQyZTdlMzI2ZDAyZjQlMjEyelJNT2tibWh2YkcwJTIxNWUwJTIxM20yJTIxMXNkZSUyMTJzZGUlMjE0djE2MTIyNjc5NTAwODMlMjE1bTIlMjExc2RlJTIxMnNkZSUyMiUyMHdpZHRoJTNEJTIyNjAwJTIyJTIwaGVpZ2h0JTNEJTIyNDUwJTIyJTIwZnJhbWVib3JkZXIlM0QlMjIwJTIyJTIwc3R5bGUlM0QlMjJib3JkZXIlM0EwJTNCJTIyJTIwYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJTNEJTIyJTIyJTIwYXJpYS1oaWRkZW4lM0QlMjJmYWxzZSUyMiUyMHRhYmluZGV4JTNEJTIyMCUyMiUzRSUzQyUyRmlmcmFtZSUzRQ==“ css=“.vc_custom_1612267978185{margin-top: 10px !important;}“][vc_column_text]Kultur<\/span><\/span><\/span><\/span><\/strong><\/p>\n

Thematisch zur Geschichte passend, kann man auf dem D\u00e4nholm das Marinemuseum anschauen. Das Museum erforscht, sammelt und pr\u00e4sentiert historisch maritime Aspekte der Stadt, speziell als langj\u00e4hrige Seefestungs- und Garnisonsstadt. Die enge Verflechtung mit der Deutschen Marinegeschichte wird dem Besucher anschaulich, sach- und fachgerecht vermittelt. Zum Anschauen stehen im Museumsgeb\u00e4ude unteranderem eine gut best\u00fcckte Uniformensammlung, zahlreiche Bilder und nachgebaute Modelle verschiedener Schiffsformen bereit. Im Au\u00dfengel\u00e4nde hingegen kann man zahlreiche Gro\u00dfexponate begutachten, wie zum Beispiel 2 Schnellboote, ein Marinehubschrauber und ein Holstab-Fernr\u00e4umger\u00e4t (HFG-61).<\/p>\n

Weiter hat hier das Hauptzollamt Stralsund seinen Sitz, sowie die Bundespolizeiinspektion Stralsund. Auch eine Asylbewerberunterkunft hat hier ihren Platz gefunden. Alle Geb\u00e4ude sind zu Fu\u00df gut zu erreichen, sodass man sich auch diese anschauen kann.[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator border_width=“2″][\/vc_column][\/vc_row]<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Insel D\u00e4nholm [\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/3″][vc_column_text]Allgemeine Beschreibung Der D\u00e4hnholm ist eine […]<\/p>\n","protected":false},"author":28,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"class_list":["post-4629","page","type-page","status-publish","hentry"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-ruegen\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/4629","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-ruegen\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-ruegen\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-ruegen\/wp-json\/wp\/v2\/users\/28"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-ruegen\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4629"}],"version-history":[{"count":6,"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-ruegen\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/4629\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":4707,"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-ruegen\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/4629\/revisions\/4707"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-ruegen\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4629"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}