{"id":1314,"date":"2019-01-14T10:05:40","date_gmt":"2019-01-14T09:05:40","guid":{"rendered":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-fdz\/?page_id=1314"},"modified":"2020-05-22T10:29:33","modified_gmt":"2020-05-22T08:29:33","slug":"tour-02-die-kleine-bodden-tour","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-fdz\/touren\/tagestouren\/fischland-darss-zingst-rostocker-heide-und-recknitztal-touren\/tour-02-die-kleine-bodden-tour\/","title":{"rendered":"Tour 02 \u2013 Die Kleine Bodden-Tour"},"content":{"rendered":"

[vc_row][vc_column][vc_column_text]<\/p>\n

FDZ Tour 02     <\/strong>Die Kleine Bodden-Tour     Start-und Zielpunkt: Kurverwaltung Born<\/span><\/strong><\/span><\/h1>\n

[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/3″][vc_gmaps link=“#E-8_JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cuZ29vZ2xlLmNvbSUyRm1hcHMlMkZlbWJlZCUzRnBiJTNEJTIxMW0xOCUyMTFtMTIlMjExbTMlMjExZDIzOTkxNC41NzMxNTQyOTM4MiUyMTJkMTIuMjc1NDU5MDE1Mzg5MTU4JTIxM2Q1NC4zMTA4NjgzMzI5OTI1NTUlMjEybTMlMjExZjAlMjEyZjAlMjEzZjAlMjEzbTIlMjExaTEwMjQlMjEyaTc2OCUyMTRmMTMuMSUyMTNtMyUyMTFtMiUyMTFzMHg0N2FjZjE5OTkwODk0ZDFiJTI1M0EweGEyNTFhZWIzMjMxOTM4MCUyMTJzRGllcmhhZ2VuJTJCU3RyYW5kJTI1MkMlMkIxODM0NyUyQkRpZXJoYWdlbiUyMTVlMCUyMTNtMiUyMTFzZGUlMjEyc2RlJTIxNHYxNTUwMjI1NjQ5NjkwJTIyJTIwd2lkdGglM0QlMjI2MDAlMjIlMjBoZWlnaHQlM0QlMjI0NTAlMjIlMjBmcmFtZWJvcmRlciUzRCUyMjAlMjIlMjBzdHlsZSUzRCUyMmJvcmRlciUzQTAlMjIlMjBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4lM0UlM0MlMkZpZnJhbWUlM0U=“ css=“.vc_custom_1550225664964{margin-top: 10px !important;}“][vc_column_text][\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=“1\/3″][vc_column_text]Charakteristik<\/span><\/strong><\/span><\/p>\n

\u25ca<\/strong>  ALLGEMEINER CHARAKTER<\/strong><\/span>
\nRundtour durch den Dar\u00dfer Wald und am Bodstedter <\/span>Bodden entlang \u00fcber die Meiningenbr\u00fccke<\/span><\/p>\n

\u25ca<\/strong> TOURVERLAUF<\/strong><\/span>
\nBorn \u2013 Prerow \u2013 Zingst \u2013 Pruchten \u2013 Bodstedt \u2013 <\/span>Fuhlendorf \u2013 Born<\/span><\/p>\n

\u25ca START- UND ZIELPUNKT<\/strong><\/span>
\nKurverwaltung Born<\/span><\/p>\n

\u25ca DATEN<\/strong><\/span>
\nL\u00e4nge: 33 km<\/span>
\nDauer: circa 2,5 Stunden<\/span>
\nNiveau\/Schwierigkeitsgrad: leicht<\/span>
\nWegebeschaffenheit: Asphalt\/Pflaster (39%), Schotter\/Kies (9%), <\/span>unbefestigte Wege (44%), Stra\u00dfe (8%), F\u00e4hre (ca. 5 km zus\u00e4tzlich)<\/span><\/p>\n

\u25ca Hinweis<\/strong><\/span>
\nF\u00e4hre zwischen Fuhlendorf und Born:<\/span>
\nReederei Rasche (Telefon: 038234 \u2013 210),<\/span>
\nJuni \u2013 Oktober, t\u00e4glich, Fahrradmitnahme<\/span>[\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=“1\/3″][vc_column_text]Kurzbeschreibung<\/span><\/strong><\/span><\/p>\n

Diese Tour nimmt Sie mit auf eine Reise durch den m\u00e4rchenhaften Dar\u00dfer Wald, von Prerow aus auf dem Deich direkt an der Ostsee entlang bis nach Zingst und weiter um den Bodstedter Bodden herum. Dabei passieren sie die ber\u00fchmte Meiningenbr\u00fccke und lernen die idyllischen Fischerd\u00f6rfer Pruchten, Bodstedt und Fuhlendorf kennen.[\/vc_column_text][vc_separator style=“shadow“ border_width=“2″][vc_btn title=“GPX-Datei der Tour 02″ style=“gradient“ link=“url:https%3A%2F%2Fradfahrland-mv.de%2Fradregion-fdz%2Fwp-content%2Fuploads%2Fsites%2F5%2F2019%2F06%2Ffdz-tour2.gpx|||“][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator style=“shadow“ border_width=“2″][vc_column_text]Tourenansicht Tour 02 \u2013 Die kleine Bodden-Tour<\/span><\/strong><\/span><\/p>\n

Wenn Sie mit der Maus \u00fcber das H\u00f6henprofil unter der Karte fahren, dann k\u00f6nnen Sie die Tour auch virtuell abradeln<\/p>\n

\r\n\t\t\t
\r\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<\/div>\r\n\t\t\t\t\t\t\t\t
<\/div>\r\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<\/div>\r\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\r\n\t\t\t\t\t<\/div>\r\n\t\t[\/vc_column_text][vc_separator style=“shadow“ border_width=“2″][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Ausf\u00fchrliche Beschreibung<\/span><\/strong><\/span><\/p>\n

Wir starten mit unserer Rundtour in Born<\/strong>. Charakteristisch f\u00fcr den ruhigen Erholungsort sind die bunten, sch\u00f6n verzierten Reetdachh\u00e4user. Born liegt direkt an der Grenze zum Nationalpark \u201eVorpommersche Boddenlandschaft\u201c und ist durch seine zentrale Lage der ideale Ausgangspunkt f\u00fcr Fahrradtouren \u00fcber die gesamte Halbinsel.<\/p>\n

In der Ferienanlage \u201eRegenbogencamp\u201c (55) in Born, wundersch\u00f6n am Bodden und direkt am Ostseek\u00fcstenradweg gelegen, k\u00f6nnen Sie Ihren Urlaub genie\u00dfen. Dabei haben Sie die Auswahl, ob Sie im Ferienhaus, im Zelt oder im eigenen Wohnwagen wohnen und es sich gem\u00fctlich machen.<\/p>\n

Sollte Ihnen f\u00fcr die Tour noch das passende Zweirad fehlen, k\u00f6nnen Sie dieses in Neumanns Fahrradshop (56) oder im Shop 8 (8) ausleihen. Ausgangspunkt unserer Tour ist die Kurverwaltung Born (54) in der Chausseestra\u00dfe.<\/strong>[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/3″][vc_single_image image=“4097″ img_size=“full“][\/vc_column][vc_column width=“2\/3″][vc_column_text]In der Ferienanlage \u201eRegenbogencamp\u201c (55) in Born, wundersch\u00f6n am Bodden und direkt am Ostseek\u00fcstenradweg gelegen, k\u00f6nnen Sie Ihren Urlaub genie\u00dfen. Dabei haben Sie die Auswahl, ob Sie im Ferienhaus, im Zelt oder im eigenen Wohnwagen wohnen und es sich gem\u00fctlich machen.<\/p>\n

Sollte Ihnen f\u00fcr die Tour noch das passende Zweirad fehlen, k\u00f6nnen Sie dieses in Neumanns Fahrradshop (56) oder im Shop 8 (8) ausleihen. Ausgangspunkt unserer Tour ist die Kurverwaltung Born (54) in der Chausseestra\u00dfe.<\/strong><\/p>\n

F\u00fcr einen entspannten Start in den Urlaubstag genehmigen Sie sich doch zun\u00e4chst einen frisch gebr\u00fchten Kaffee in der Konditorei Fr\u00f6tsch (42) im Peterssons Hof, der sich nur 800 m entfernt im B\u00e4ckergang 12b befindet. Dazu radeln Sie die Chausseestra\u00dfe weiter s\u00fcdlich bis Sie kurz vorm Hafen am Walfischhaus rechts abbiegen und dann 300 m weiter der Chausseestra\u00dfe folgen, auf der rechten Seite entdecken Sie dann die Konditorei.<\/p>\n

Nach dieser St\u00e4rkung radeln Sie die Chausseestra\u00dfe ca. 300 m weiter, Sie kommen nun an eine Gabelung, bei der Sie dann entlang der Stra\u00dfe \u201eIm Moor\u201c rechts weiterfahren bis Sie nach 500 m die Stra\u00dfe Am Wald \u00fcberqueren. Weiter geradeaus fahren Sie 430 m durch den Wald und gelangen an die vielbefahrene Landstra\u00dfe L21. Hier ist Vorsicht beim \u00dcberqueren geboten.<\/p>\n

Dem gegen\u00fcberliegenden Weg folgen Sie immer geradeaus durch den wildromantischen Dar\u00dfer Wald. Der 47 km2 gro\u00dfe Urwald mit seinen vom K\u00fcstenwind geformten Kiefern und dem von Adlerfarn bewachsenen Boden ist Bestandteil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Mit etwas Gl\u00fcck k\u00f6nnen Sie hier neben Eichh\u00f6rnchen und Spechten auch F\u00fcchse sowie Rot- und Schwarzwild entdecken. Auf Ihrer Fahrt kommen Sie nun auf das sogenannte G-Gestell, das weiter schnurgerade durch den Dar\u00dfer Wald f\u00fchrt und die Grenze zum Nationalpark markiert. Teilweise auf Platten passieren Sie das Wasserwerk Peters Kreuz (57), wo das Wasser f\u00fcr die Verbraucher der Region gef\u00f6rdert wird. Von der L21 bis hierher sind es ca. 2,8 km. Fahren Sie hier weiter geradeaus. Nach kurzer Zeit (1,4 km) erreichen Sie dann den Abzweig Mecklenburger Weg.<\/p>\n

Hier lohnt sich ein Abstecher. Biegen Sie dazu links in den Mecklenburger Weg ein und folgen Sie diesem. Nach etwa 350 m erstreckt sich rechter Hand eine weite Waldwiesenfl\u00e4che, die sogenannte Gro\u00dfe Buchhorster Maase. Vor allem im September und Oktober ereignet sich hier ein lautstarkes Spektakel: W\u00e4hrend der Brunftzeit versammeln sich unz\u00e4hlige Rothirsche auf dem Platz und machen lautstark auf sich aufmerksam. Doch auch au\u00dferhalb der Brunftzeit lohnt sich dieser Umweg: Hier zeigt sich n\u00e4mlich der Dar\u00df in seiner urspr\u00fcnglichen Form. Noch vor 3.000 Jahren war der Meeresspiegel deutlich h\u00f6her, so dass sich die ehemaligen Kliffk\u00fcsten jetzt inmitten des Dar\u00dfer Waldes befinden. Die s\u00fcdliche Begrenzung der Buchhorster Maase stellt einen solchen Kliffrand dar. Fahren Sie weiter den Mecklenburger Weg entlang, bis Sie auf den Wegkreuzpunkt \u201eGro\u00dfer Stern\u201c treffen, der durch einen Wetterpilz markiert ist. Biegen Sie hier rechts auf den k-Gestell ein und fahren Sie bis zum Raesfeld-Denkmal, das dem ehemaligen Revierverwalter des Forstamtes Ferdinand Freiherr von Raesfeld (1855 \u2013 1929) gedenkt. Wenige Meter davor erstreckt sich linker Hand der M\u00fcllerweg, dem Sie bis zum Weststrand folgen k\u00f6nnen. Dieser zum Ostseebad Prerow geh\u00f6rige Strand bietet romantische und urw\u00fcchsige Reize und wurde vom Fernsehsender \u201earte\u201c zu einem der 20 sch\u00f6nsten Str\u00e4nde der Welt gek\u00fcrt. Von St\u00fcrmen entwurzelte B\u00e4ume des Dar\u00dfwaldes liegen hier quer \u00fcber den Strand und werden nur von den Kr\u00e4ften der Natur bearbeitet. Der 12 km lange Weststrand ist dabei auch erheblich geringer frequentiert, da er nur zu Fu\u00df oder mit dem Fahrrad \u00fcber den Dar\u00dfer Wald zu erreichen ist. Genie\u00dfen Sie dieses beeindruckende Fleckchen Erde in aller Ruhe! Anschlie\u00dfend machen Sie kehrt und fahren zum g-Gestell zur\u00fcck.<\/em>[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“2\/3″][vc_column_text]Folgen Sie dem g-Gestell weiter in n\u00f6rdlicher Richtung durch den Wald hindurch. Passieren Sie nach etwa 1 km die Kreuzung Langseerweg und biegen Sie nach 200 m in den Mittelweg rechts ein. Halten Sie sich gleich danach links. Nach weiteren 500 m biegen Sie zun\u00e4chst rechts und dann gleich wieder scharf links in die Waldstra\u00dfe ein. Nun haben wir unsere erste Zwischenetappe erreicht: das Ostseebad<\/strong> Prerow<\/strong>. Im Windschatten der Prerowbucht gelegen ist Prerow mit seinem lebendigen Zentrum der ideale Ort f\u00fcr einen abwechslungsreichen Familienurlaub. Die vielen einst\u00f6ckigen, reetgedeckten H\u00e4user verleihen dem weitl\u00e4ufigen Ort dabei eine gem\u00fctliche Atmosph\u00e4re. Den Hauptanziehungspunkt in Prerow stellen jedoch die beiden Str\u00e4nde dar: Neben dem abseits gelegenen Weststrand ist auch der 90 m breite und feinsandige Nordstrand einen Besuch wert und durch das flach abfallende Ufer auch f\u00fcr Kinder bestens geeignet.<\/p>\n

Doch auch in kultureller Hinsicht hat Prerow einiges zu bieten: Wenn Sie sich davon \u00fcberzeugen m\u00f6chten, fahren Sie die Waldstra\u00dfe weiter entlang, bis Sie das \u201eDar\u00df-Museum\u201c (58) erreichen. Hier k\u00f6nnen Sie allerhand Wissens- und Sehenswertes zur Kulturgeschichte und Natur der Dar\u00df-Halbinsel entdecken. In der Museumswerkstatt, die von Juli bis September immer mittwochs angeboten wird, wird auch den Kleinen der Dar\u00df n\u00e4hergebracht. Nach einer kindgerechten F\u00fchrung durch das Museum gibt es anschlie\u00dfend Gelegenheit zum kreativen Gestalten.<\/p>\n

Nur 800 m weiter befindet sich in der Bergstra\u00dfe 8 der Laden Darsskontor (61). Diesen sollten Sie besuchen, denn hier gibt es den \u201eDar\u00dfer Tropfen\u201c, ein Kr\u00e4uterlik\u00f6r, der nach einem \u00fcberlieferten Originalrezept hergestellt wird, aber auch viele besondere Produkte, die auch als Mitbringsel bestens geeignet sind. Die Familie Schuster hat seit 2019 auch noch den schicken Shop Schusters \u201eBoutique & Lifestyle\u201c (62) in unmittelbarer N\u00e4he in der Waldstra\u00dfe 12a er\u00f6ffnet. Schauen Sie sich auch hier einfach mal um.<\/p>\n

Bevor Sie nun die Weiterfahrt antreten, ben\u00f6tigen Sie vielleicht noch eine kleine St\u00e4rkung? Daf\u00fcr empfehlen wir zwei Lokalit\u00e4ten in der N\u00e4he, w\u00e4hlen Sie einfach nach Ihrem Geschmack wohin Sie den Abstecher f\u00fcr eine erholsame Rast f\u00fcr Ihre weiteren Aktivit\u00e4ten machen wollen: Das \u201eCaf\u00e9 Ulenhoef\u201c (59), in der Gr\u00fcnen Stra\u00dfe 53, direkt am Dar\u00dfwald gelegen, verw\u00f6hnt mit selbstgebacken Kuchen oder Torte bei Kaffee oder Tee im warmen und liebevoll eingerichteten Ambiente. Im \u201eBistro & Probierladen CP1\u201c (60) im Bernsteinweg 9 erhalten Sie einen kleinen Snack f\u00fcr zwischendurch, oder bevor der gro\u00dfe Hunger kommt, eine leckere Auswahl warmer und kalter Gerichte. Eine St\u00e4rkung w\u00e4hrend der Radtour oder eine Kleinigkeit auf dem Weg \u2013 probieren Sie Pasta, W\u00fcrstchen & Co..<\/p>\n

Wieder zur\u00fcck zum Laden Darsskontor, schwingen Sie sich nun auf Ihr Zweirad und fahren Sie die Bergstra\u00dfe in n\u00f6rdlicher Richtung hoch, vorbei am EDEKA-Markt und \u00fcberqueren die Hauptstra\u00dfe auf den Weg Im Sch\u00fcning. Nach weiteren 200 m erreichen Sie den Haupt\u00fcbergang, an dem Sie sich rechts halten. Genie\u00dfen Sie auf Ihrer Weiterfahrt auf dem Europ\u00e4ischen Fernwanderweg den herrlichen Blick auf den Prerower Strom, der sich zu beiden Seiten erstreckt.<\/p>\n

Dieser Meeresarm der Ostsee beginnt bei der Insel Schmidtb\u00fclten und windet sich von dort aus durch die wundersch\u00f6ne Landschaft in Richtung Ostseebad Prerow. Dabei trennt er den Dar\u00df von der Halbinsel Zingst. Noch bis in das 19. Jahrhundert hinein stellte der Prerower Strom eine Verbindung zwischen dem Boddengew\u00e4sser und dem offenen Meer dar. Im Zuge des schweren Sturmhochwassers im Jahr 1872 versandete der n\u00f6rdliche Teil des Stroms aber und wurde zwei Jahre sp\u00e4ter zugesch\u00fcttet. Seitdem sichern Deiche den Strom, der nun in vier Teile gegliedert ist. Dies gibt uns die M\u00f6glichkeit, auf unserer Fahrradtour den Prerower Strom zu \u00fcberqueren und das ruhige Gew\u00e4sser sowie die umliegenden Salzwiesen unmittelbar zu bestaunen.[\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=“1\/3″][vc_single_image image=“4098″ img_size=“full“][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/3″][vc_single_image image=“4099″ img_size=“full“][\/vc_column][vc_column width=“2\/3″][vc_column_text]F\u00fcr ein weiteres Prerower Highlight sollten Sie nach 800 m rechts in den Ellernweg einbiegen und anschlie\u00dfend leicht rechts den D\u00fcnenweg folgen. Biegen Sie dann gleich wieder links in den Birkenweg ein. Wenn Sie die n\u00e4chste Abzweigung nach rechts w\u00e4hlen, kommen Sie so unmittelbar auf die Seemannskirche (63) zu, die im Jahr 1728 fertiggestellt wurde und somit die \u00e4lteste Kirche auf dem Dar\u00df darstellt. Kehren Sie anschlie\u00dfend auf den Europ\u00e4ischen Fernwanderweg zur\u00fcck.<\/p>\n

Beim Ortsausgang von Prerow sollten Sie Ihr Fahrrad kurz abstellen und die Aussichtsplattform \u201eHohe D\u00fcne\u201c (64) besteigen. Von hier aus bietet sich Ihnen auf Seeseite ein atemberaubender Blick \u00fcber den Au\u00dfenstrand vom Dar\u00dfer Ort bis nach Zingst und bei guter Sicht weiter bis nach Hiddensee. Auf der S\u00fcdseite windet sich der Prerowstrom bis zur Boddenkette. Fahren Sie anschlie\u00dfend weiter auf dem Deich-Radweg, der Sie immer an der Ostsee entlang bis nach Zingst f\u00fchrt.<\/p>\n

Wenn Sie m\u00f6chten, k\u00f6nnen Sie einen der zahlreichen Strand\u00fcberg\u00e4nge f\u00fcr eine kurze Verschnaufpause oder Abk\u00fchlung nutzen. Nach etwa 4,7 km sehen Sie dann schon das Ostseebad Zingst<\/strong>. Der gr\u00f6\u00dfte und touristischste Ort der Halbinsel Zingst verstr\u00f6mt mit seiner langen Strandpromenade mit der angrenzenden Flaniermeile und dem gesch\u00e4ftigen Treiben am Boddenhafen beinahe st\u00e4dtisches Flair. Auch hier l\u00e4dt der kilometerlange, feinsandige Strand auf der Ostseeseite zum Baden und Verweilen ein. Wer es ruhiger mag, sollte die stille Boddenlandschaft im S\u00fcden des einstigen Fischer- und Seefahrerdorfs aufsuchen.<\/p>\n

Unsere Tour f\u00fchrt uns aber nicht in den Ort hinein, sondern folgt dem Verlauf des Ostseefernradweges in Richtung S\u00fcden an Zingst vorbei. Wir verlassen auf H\u00f6he des Campingplatzes \u201eAm Freesenbruch\u201c (65) nun den Deich, \u00fcberqueren die L21 und radeln vorbei am linksseitigen Campingplatzgel\u00e4nde in s\u00fcdlicher Richtung. Falls der Akku Ihres E-Bikes etwas Strom gebrauchen k\u00f6nnte, dann k\u00f6nnen Sie die Ladestation am Campingplatz w\u00e4hrend einer Pause in den gastronomischen Einrichtungen nutzen. Sobald Sie bei der Weiterfahrt nun die letzten Zelte und Caravane hinter sich gelassen haben, halten Sie sich links und erfreuen Sie anschlie\u00dfend an der unber\u00fchrten Natur, die das moorige Waldgebiet des Freesenbruchs f\u00fcr Sie bereit h\u00e4lt. Nach etwa 1,9 km biegen Sie rechts in den S\u00fcdlichen Boddenweg ein. Folgen Sie diesem Weg durch die weitl\u00e4ufige, gr\u00fcne Boddenlandschaft und \u00fcberqueren Sie dabei die Barther Stra\u00dfe. Parallel zur Landstra\u00dfe auf der linken Seite fahren Sie auf dem Radweg weiter geradeaus, bis Sie schlie\u00dflich die 470 m lange Meiningenbr\u00fccke (66) erreichen. Die zwischen 1908 und 1912 erbaute Drehbr\u00fccke verbindet die Halbinsel Zingst mit dem Festland. Bis 1945 wurde sie als Eisenbahnbr\u00fccke genutzt, auf der die Dar\u00dfbahn auf ihrer Strecke zwischen Barth und Prerow rollte. Heute dient sie als Auto- und Personenbr\u00fccke. Schiffe, die in die westlichen Boddengew\u00e4sser fahren wollen, m\u00fcssen die Meiningenbr\u00fccke passieren. Aus diesem Grund \u00f6ffnet sich die Br\u00fccke in der Hauptsaison von M\u00e4rz bis September bis zu vier Mal, in der Nebensaison ein bis zwei Mal. F\u00fcr maximal 15 Minuten ist die Br\u00fccke dann f\u00fcr den Auto- und Personenverkehr gesperrt.<\/p>\n

Informieren Sie sich daher im Vorfeld Ihrer Fahrradtour beim Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund \u00fcber die Br\u00fcckensperrzeiten. Doch auch eine kurze Pause hier lohnt sich, da Sie von der Br\u00fccke aus einen herrlichen, freien Blick auf den Bodstedter Bodden mit den vorgelagerten Inseln Meiningen und B\u00fclten zu Ihrer rechten Seite sowie auf den Zugang des Barther Boddens mit den Vogelinseln Kleine Kirr, Gro\u00dfe Kirr und Oie auf der linken Seite haben.[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“2\/3″][vc_column_text]Nach der \u00dcberquerung der Meiningenbr\u00fccke auf der linken Stra\u00dfenseite biegen Sie nach rechts ab, sodass Sie weiter dem S\u00fcdlichen Boddenweg folgen. Auf dem asphaltierten Radweg fahren Sie neben den Gleisen der stillgelegten Dar\u00dfbahn und passieren den Galerie-Bahnhof Bresewit<\/strong>z, der eine Ausstellung zur Dar\u00dfbahn beherbergt. Weiter auf dem asphaltierten Radweg fahrend, biegen Sie nach 2 km in den Schotterweg in Richtung Pruchten<\/strong> ab und erreichen nach 330 m die L21, die durch den Ort f\u00fchrt. Die Ortschaft Pruchten erstreckt sich zwischen dem Barther Strom und dem Bodstedter Bodden.<\/p>\n

Sie fahren an der L21 ca. 290 m in s\u00fcdlicher Richtung und biegen dann links ab, es geht in Richtung Hafen. Hier sehen Sie gleich die Landb\u00e4ckerei Dabels (67). Dort lohnt sich eine Rast bei Kaffee und leckerem Kuchen. Man kann sogar drau\u00dfen, auch unter aufgespannten Schirmen, gem\u00fctlich sitzen und nebenbei bequem sein E-Bike an der Ladestation aufladen. Wer noch ein paar Meter weiter radelt kann noch einen Blick vom kleinen Hafen in Pruchten auf den Barther Bodden genie\u00dfen.<\/p>\n

Steigen Sie nun gut gelaunt wieder auf Ihr Rad und fahren wieder an die Dorfstra\u00dfe (L21) und weiter 400 m in s\u00fcdwestliche Richtung. Biegen Sie nun rechts ab und radeln weiter bis die Zeltplatzstra\u00dfe den Radweg schneidet und weiter geradeaus radeln Sie dar\u00fcber hinweg. Der Weg f\u00fchrt Sie zu der Gemeinde Fuhlendorf und zun\u00e4chst in die Ortschaft Bodstedt<\/strong>. Nach 2,5 km erreichen Sie die Dankwardt-Stra\u00dfe zu Ihrer rechten Seite. Folgen Sie dieser bis diese an die Hauptstra\u00dfe L211 f\u00fchrt. Dort entdecken Sie gleich das Restaurant & Pension \u201eBoddenperle\u201c (68). Machen Sie nun eine Mittagspause, das haben Sie sich redlich verdient! Hier gibt es deftige Hausmannskost, sehr lecker gekocht, so wie man es eigentlich auch erwartet.<\/p>\n

Schwingen Sie sich wieder aufs Rad und nach 100 m gelangen Sie zum idyllischen Hafen, in dem die traditionellen Zeesenboote mit ihren weinroten Segeln liegen. Das ehemalige Fischerdorf Bodstedt, das seit 1974 zur Gemeinde Fuhlendorf geh\u00f6rt, gilt schlie\u00dflich als Heimat der Zeesenboote. Direkt am S\u00fcdufer des Bodstedter Boddens gelegen fuhren hier noch bis vor 40 Jahren die Fischer mit diesen Booten hinaus. Im 15. Jahrhundert war Bodstedt sogar ein bedeutender Wallfahrtsort f\u00fcr christliche Seefahrer. Aus dieser Zeit stammt auch die hiesige Dorfkirche, die fr\u00fcher als Walfahrtskirche diente. Heute ist der Ort vor allem f\u00fcr die j\u00e4hrlich im September stattfindende Zeesenbootregatta bekannt.[\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=“1\/3″][vc_single_image image=“4100″ img_size=“full“][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/3″][vc_single_image image=“3588″ img_size=“full“][\/vc_column][vc_column width=“2\/3″][vc_column_text]Nach diesem Zwischenstopp n\u00e4hern wir uns dem Abschluss dieser Fahrradtour und radeln nach Fuhlendorf<\/strong>. Fahren Sie dazu den Damm weiter in westlicher Richtung entlang, der bald in die Dorfstra\u00dfe m\u00fcndet. Nach weiteren 600 m auf der Dorfstra\u00dfe biegen Sie dann nach rechts in die Hafenstra\u00dfe ein. Bevor Sie diese langradeln, sehen Sie gegen\u00fcber der Hauptstra\u00dfe eine gr\u00f6\u00dfere Ansiedlung von verschiedenen reetgedeckten, romantischen Ferienh\u00e4usern umgeben von idyllischer Landschaft. Diese bieten alles was Ihr Herz begehrt \u2013 und noch einiges mehr. Relamare (69) bietet Ihnen Wohlf\u00fchlurlaub in der 5-Sterne-Kategorie. Lassen Sie sich verzaubern! Von hier aus kann man wunderbar per Rad die Region entdecken.<\/p>\n

Fahren Sie nun die Hafenstra\u00dfe entlang, bis Sie nach kurzer Zeit den Hafen von Fuhlendorf erreichen. Hier finden Sie den F\u00e4hranleger der Reederei Rasche (70). Schnappen Sie sich Ihr Fahrrad und besteigen Sie eines der Schiffe der Reederei f\u00fcr den unmittelbaren R\u00fcckweg nach Born, entlang des Koppelstroms an den Inseln Kleiner B\u00fclten und J\u00e4gerb\u00fclten vorbei. Nach etwa 30 Minuten erreichen Sie dann den Hafen von Born<\/strong>. Die F\u00e4hre verkehrt in der Regel von April bis Oktober zwei Mal t\u00e4glich am fr\u00fchen Nachmittag sowie am fr\u00fchen Abend. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld \u00fcber die genauen Abfahrtszeiten!<\/p>\n

Unter www.fahrgastschifffahrt-fischland-darss-zingst.de erhalten Sie weitere Informationen. Bitte beachten Sie auch die Aush\u00e4nge am Hafen. Vom Borner Hafen aus fahren Sie die Chausseestra\u00dfe in Richtung Osten entlang, bis Sie wieder den Startpunkt unserer Tour, die Kurverwaltung Born, erreicht haben.<\/p>\n

Wenn Sie noch gen\u00fcgend Energie haben, k\u00f6nnen Sie von Fuhlendorf aus auch die F\u00e4hre nach Prerow<\/strong> besteigen. W\u00e4hrend der etwa einst\u00fcndigen Fahrt \u00fcberqueren Sie zun\u00e4chst den Bodstedter Bodden und durchschiffen anschlie\u00dfend den Prerower Strom. Dabei bietet sich Ihnen eine beeindruckende Sicht \u00fcber das flache Landgebiet mit den verschilften Wiesen. Im September und Oktober k\u00f6nnen Sie hier au\u00dferdem die Kraniche bei ihrer Rast beobachten. Die F\u00e4hre verkehrt in der Regel zwei Mal t\u00e4glich am Vormittag und am Nachmittag zwischen Fuhlendorf und Prerow. Bitte informieren Sie sich auch hier auf der Homepage der Fahrgastschifffahrt Fischland-Dar\u00df-Zingst \u00fcber die genauen Fahrtzeiten. Am Hafen von Prerow angekommen, radeln Sie nun die Hafenstra\u00dfe in s\u00fcdwestlicher Richtung entlang, bis Sie nach etwa 300 m auf die Strandstra\u00dfe treffen. Hier biegen Sie links ab und fahren auf dem Wiecker Weg weiter in Richtung S\u00fcden. Nach 260 m treffen Sie auf die B\u00e4derstra\u00dfe L 21. \u00dcberqueren Sie die Landstra\u00dfe, um den parallel zur Stra\u00dfe verlaufenden, asphaltierten Fahrradweg nutzen zu k\u00f6nnen. Biegen Sie dazu rechts ab und folgen Sie der B\u00e4derstra\u00dfe f\u00fcr die n\u00e4chsten 2,7 km durch den Dar\u00dfer Wald hindurch. Nun haben Sie unsere letzte Etappe, das Fischer- und Schifferdorf Wieck<\/strong>, erreicht. Das kleinste Dar\u00dfdorf ist aufgrund seiner l\u00e4ndlichen Atmosph\u00e4re und der ruhigen Boddenlage vor allem f\u00fcr jene ein beliebtes Urlaubsziel, die Ruhe und Erholung suchen. Lassen Sie sich von der entspannten Atmosph\u00e4re anstecken und nutzen Sie die Zeit f\u00fcr einen letzten Einkehrtipp. Fahren Sie hierzu weiter den Radweg auf der Prerower Stra\u00dfe entlang. Nach etwa 550 m biegen Sie rechts in die Hauptstra\u00dfe ein und fahren hinter der \u201cArche\u201c in den Bliesenrader Weg links hinein.<\/i> Nach ca. 570 m gelangen Sie auf den Radweg am Bodden. Von hier aus geht es zur\u00fcck nach Born. Diese f\u00fchrt Sie an Wiesen und Feldern vorbei geradewegs zum Bodstedter Bodden. Folgen Sie dem Weg rechts entlang auf einem sehr gut befestigten Radweg, der einen wundersch\u00f6nen Blick \u00fcber das Boddengew\u00e4sser freigibt. Nach knapp 2 km biegen Sie rechts ab und folgen dem Weg weitere 2 km. Bald erreichen Sie so Born<\/strong>. Biegen Sie hier links in die Chausseestra\u00dfe ein. Nach etwa 1,3 km gelangen Sie wieder an unseren Startpunkt, die Kurverwaltung Born.<\/i>[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Hier angekommen radeln Sie am besten gleich bei dem Walfischhaus links abbiegend 230 m die Chausseestra\u00dfe entlang und \u00fcber Schulstra\u00dfe und Nordstra\u00dfe 450 m zur M\u00fchle Born (71) in die Nordstra\u00dfe 25. In der M\u00fchle befindet sich ein gem\u00fctliches Restaurant. Hier erhalten Sie das Essen authentisch, handwerklich gefertigt und geschmacklich in seiner Urspr\u00fcnglichkeit zubereitet.<\/p>\n

Den perfekten Abschluss des Tages k\u00f6nnen Sie auch auf dem Erlebnishof \u201eGut Dar\u00df\u201c (72) erleben, der in der Regel zwei Mal in der Woche ein gro\u00dfes \u201eAll you can eat\u201c mit Wildschwein am Spie\u00df veranstaltet.<\/p>\n

Wenn Sie am n\u00e4chsten Tag das Fahrrad einmal stehen lassen wollen, bietet Ihnen das \u201eGut Dar\u00df\u201c neben leckerem Essen auch spannende Alternativen an: Egal ob Adventure-Golf, Kletterwald oder Streichelzoo \u2013 hier wird f\u00fcr gro\u00dfe ebenso wie f\u00fcr kleine Besucher allerhand Spa\u00df und Unterhaltung geboten. Im Hofladen k\u00f6nnen Sie anschlie\u00dfend erzeugerfrisches Fleisch, Bio- und Wildwurstspezialit\u00e4ten sowie K\u00e4se und Feinkost erstehen.
\nWenn Ihnen der Sinn nach Shopping steht, dann suchen Sie das Modegesch\u00e4ft \u201eUns T\u00fcch Moden & Schuhe\u201c (41) in der B\u00e4derstra\u00dfe 7 auf. In unmittelbarer N\u00e4he gibt es in Born auch eine Filiale von Kaufhaus Stolz. Auch Ihr Kulturbed\u00fcrfnis k\u00f6nnen Sie in Born stillen, besuchen Sie doch einmal das Forst- und Jagdmuseum (74) und die Fischerkirche (75) im Ort.[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator style=“shadow“ border_width=“2″][\/vc_column][\/vc_row]<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

[vc_row][vc_column][vc_column_text] FDZ Tour 02     Die Kleine Bodden-Tour     Start-und […]<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":0,"parent":788,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"class_list":["post-1314","page","type-page","status-publish","hentry"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-fdz\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1314","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-fdz\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-fdz\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-fdz\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-fdz\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1314"}],"version-history":[{"count":18,"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-fdz\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1314\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":5558,"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-fdz\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1314\/revisions\/5558"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-fdz\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/788"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/radfahrland-mv.de\/radregion-fdz\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1314"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}